Antwort zur Frage 11
Frage 11. Die Abbildung 4 in Ihrem Artikel erweckt den Eindruck, als ob die Profilsehne in Bahnrichtung liegen muss. Sie schreiben aber, dass der Auftrieb definitionsgemäß senkrecht auf der Bahnrichtung steht.
Das Bild kann in der
Tat missverstanden werden. Hätte man das Profil noch gedreht und mit
einem Anstellwinkel wie in Abbildung 5 versehen, dann wäre der
Eindruck vielleicht nicht entstanden, aber die Zeichnung auch unübersichtlicher
geworden. Die Zeichnung sollte nur die Kräfteverhältnisse symbolisieren;
Ihre Kritik zu den möglichen irreführenden Schlussfolgerungen
ist berechtigt. Also ganz klar: Die Bahnrichtung ist entscheidend für
die Ermittlung des Auftriebs.
Eine Tragfläche mit einem symmetrischen Profilquerschnitt muss immer auch einen Anstellwinkel zur Bahnrichtung haben, sonst entsteht kein Auftrieb. In aller Regel fallen Bahnrichtung und Profilsehne nicht zusammen.
Nachtrag. Das Bild ist in späteren Darstellungen stets mit einem Anstellwinkel gegenüber der Trajektorie gezeichnet worden.
Nachfolgendes Bild wird verwendet: