Antwort zur Frage 13
Frage 13. Eine Nachfrage zur Ihrer Antwort auf Frage 12: Ihr Beispiel leuchtet zwar ein, aber es ist eine andere Anordnung als ein einzelnes Profil. Wenn man um das Profil in Abb. 5 Ihrer Arbeit eine geschlossene Kontrollfläche legt, muss man doch ebenso die Gegenkraft finden.
Sie haben Recht, wenn Sie feststellen, dass das Bild mit den Wänden oberhalb und unterhalb des Profils etwas Anderes ist als allein das Profil. Als ich das Bild 1994 für die MNU-Zeitschrift angefertigt habe, hatte ich folgende Motivation: Wie kann man zeigen, dass ein Profil Auftrieb erfährt, ohne dass die Stromlinien - wie in vielen Physikbüchern in willkürlicher Weise gezeichnet - hinter dem Profil nach unten abbiegen. Diese Darstellungen, die im Hinblick auf die Begründung des Auftriebs im 2D Fall falsch sind, sollen zeigen, dass die Fluidpartikel eine Ablenkung erfahren, deren Reaktionskraft den Auftrieb hervorruft. Die Wände sind ja nichts Anderes als Teil einer solchen Kontrollfläche, deren Ränder aber erzwungenermaßen zugleich Stromlinien sind. Das Profil erfährt seinen Auftrieb, die Gegenkraft findet sich - bis auf geringe Abweichungen durch die endliche Länge der Wände - in Form von zwei Druckverteilungen an den Wänden wieder. Die Einführung der Wände soll vermeiden, den Begriff der Kontrollfläche überhaupt diskutieren zu müssen.
Ergänzung:
Nebenstehend ist der Impulssatz für den 2D Fall und mit der Annahme
angegeben, dass keine Zähigkeit im Fluid vorhanden ist (also der im
Artikel betrachtete Fall der infinitesimal dünnen Grenzschicht). Im
3D Fall ist das linke Integral ein Volumenintegral und das rechte ein Oberflächenintegral.
Im 2D Fall wird links über eine Fläche, rechts über eine
geschlossene Kurve integriert. v ist das Geschwindigkeitsfeld der
Relativbewegung der Partikel, wie sie der mitbewegte Beobachter sieht.
n
ist
der Normalenvektor der jeweiligen Oberfläche, der aus dem Volumen
heraus zeigt. Zeigt n genau in Bahnrichtung eines Partikels, dann
ist die Dichte des Impulsstroms in diese Richtung gerade p+rho
v².
Die Größe kann man folgendermaßen verstehen: Hält
man "in Gedanken" eine kleine Fläche F quer in diesen Strahl,
so dass dieser zur Seite spritzt, dann ist die Kraft auf die Fläche
gerade rho v² F. Dabei ist gleicher Druck
vor und hinter der Probefläche unterstellt. Senkrecht dazu ist die
Impulsstromdichte nur
p; eine so orientierte Fläche muss also
nur den Druck aushalten. Die Dichte des Impulsstroms in Bahnrichtung darf
man nicht verwechseln mit dem Staudruck p+1/2 rho
v².
Die zeitliche Änderung
der Impulsdichte über das "Volumen" V ist gleich dem Impulstrom
über die Oberfläche des Volumens: Eine Impulsänderung der
im Volumen vorhandenen Masse entsteht durch die auf die Oberfläche
einwirkende Kraft. Das Volumen V hat als inneren Rand die Oberfläche
P
des Profils und als äußeren Rand die Fläche Q,
die
willkürlich gewählt sein kann. Da die Strömung stationär
ist, gibt es keine zeitliche Änderung des Gesamtimpulses von V,
und der rechte Ausdruck muss verschwinden. Diese Tatsache kann genutzt
werden, um die Kräfte am inneren Rand aus den Kräften am äußeren
Rand zu berechnen. Am inneren Rand ist der Ausdruck v*n
gleich
null, denn das ist gerade die Bedingung für die tangentiale Umströmung
der Profiloberfläche. Das Integral über die Fläche P
ergibt
Widerstand und Auftrieb.
Da das rechte Integral durch Hinzufügen einer Konstanten im Integranden
seinen Wert nicht ändert, kann man es auf die Beiwerte für Auftrieb
und Widerstand umschreiben. Dazu wird entsprechend der Definition des Druckbeiwerts
vom Druck p der Ruhedruck im Fluid abgezogen und der ganze Integrand
sodann durch 1/2 rho u0² geteilt.
Der Anteil über den inneren Rand ergibt Widerstands- und Auftriebsbeiwert.
Der Anteil über den äußeren Rand Q steht auf der
rechten Seite und kann errechnet oder aus Messungen näherungseise
ermittelt werden. Der Nutzen des Integrals zeigt sich bei geschickter Auswahl
der Kontrollflächen. Eine wichtige Anwendung ist z.B. die Bestimmung
des Widerstands eines Profils im Windkanal aus der sogenannten Nachlaufdelle
(mit den Partikeln, die dicht an der Oberfläche mitgerissen worden
sind).
Zu der Lösung in Abb. 5 des Artikels
Physik
des Fliegens ist eine Auswertung
des Impulssatzes angegeben für eine Rechteckfläche um das Profil
NACA2312. Eine Erläuterung der
Bezeichnungen ist ebenfalls beigefügt. Es sei angemerkt, dass
die Anteile im rechts stehenden Integral des Impulssatzes je nach Lage
der Kontrollflächen sehr unterschiedliche Beiträge liefern. Für
die Auswertung ist eine Kontrollfläche gewählt, die dem oben
erwähnten Beispiel in der MNU-Arbeit nahe kommt. Die Flächen
in Stromrichtung sind lang und parallel zur Anströmung.